Finanzkompetenz für Unternehmer entwickeln
Praxisnahe Programme für nachhaltige Geschäftsentscheidungen und strategisches Finanzmanagement
Beratungstermin vereinbarenFundamente unternehmerischer Finanzplanung
Moderne Geschäftsführung erfordert tiefgreifende Kenntnisse in Cashflow-Management, Investitionsplanung und Risikobewertung. Unsere Programme vermitteln praxiserprobte Methoden.
Teilnehmer lernen, komplexe Finanzstrukturen zu durchschauen und fundierte Entscheidungen für langfristige Unternehmensstabilität zu treffen.
- Systematische Liquiditätsplanung und Budgetierung
- Kennzahlenanalyse für operative Steuerung
- Investitionsbewertung und Projektfinanzierung
- Steueroptimierung in verschiedenen Rechtsformen
Flexible Lernwege für verschiedene Bedürfnisse
Jeder Unternehmer hat unterschiedliche Ausgangssituationen. Deshalb bieten wir anpassbare Programmstrukturen mit verschiedenen Schwerpunkten an.
Intensivkurse
Kompakte Wochenend-Module für Führungskräfte mit begrenzten Zeitressourcen. Start: September 2025
Berufsbegleitend
Abendprogramme über 6 Monate mit flexiblen Terminen und Online-Komponenten. Beginn: Oktober 2025
Einzelberatung
Individuelle Coachings für spezifische Finanzherausforderungen mit maßgeschneiderten Lösungsansätzen
Typischer Lernverlauf unserer Programme
Grundlagen und Analyse
Bewertung der aktuellen Finanzsituation, Identifikation von Optimierungspotenzialen und Zieldefinition für das weitere Vorgehen.
Wochen 1-2Strategische Planung
Entwicklung individueller Finanzstrategien, Budgetierungstechniken und Aufbau systematischer Controlling-Prozesse.
Wochen 3-6Praxisanwendung
Umsetzung der erlernten Methoden in realen Geschäftssituationen mit kontinuierlicher Betreuung und Anpassung der Strategien.
Wochen 7-12Messbare Verbesserungen in der Unternehmenspraxis
Viele Absolventen berichten von stabileren Finanzstrukturen und erhöhter Planungssicherheit. Die Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Anwendung zeigt nachhaltige Wirkung.
Mehr über unsere MethodikBastian Köhler
Programmleiter Unternehmensfinanzierung
Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich: Theorie ohne Praxisbezug hilft niemandem weiter. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit realen Geschäftsfällen und individuellen Herausforderungen unserer Teilnehmer.
Lernformate für verschiedene Lerntypen
Menschen lernen unterschiedlich - unsere Programme berücksichtigen verschiedene Präferenzen und Arbeitsweisen.
Präsenz-Workshops
Interaktive Gruppenarbeit mit direktem Feedback und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Personen
- Praxisnahe Fallbeispiele und Simulationen
- Direkte Anwendung auf eigene Projekte
- Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Unternehmern
Online-Betreuung
Flexible digitale Komponenten ermöglichen ortsunabhängiges Lernen mit persönlicher Begleitung.
- Video-Calls für individuelle Fragen
- Digitale Planungstools und Vorlagen
- Aufzeichnungen für spätere Wiederholung
- Kontinuierlicher Support via E-Mail